Europa-Club startet Radtour nach Frankreich

Auf dem Elvis-Presley-Platz trafen sich am Pfingstsamstag die Radfahrenden, um die erste Etappe zur Partnerstadt Villiers-sur-Marne zu absolvieren. Interessierte Passanten wurden darüber informiert, dass man einer ausgearbeiteten Route folgen will, die von der französischen Praktikantin Charlotte Fumée im letzten Jahr ausgearbeitet wurde. Bürgermeister Dirk Antkowiak ließ es sich nicht nehmen, auf dieser Tour mitzufahren. Neben einigen Radsportlern waren auch einige mit dem E-Bike unterwegs.

Auch wenn der Himmel noch Wolkenbehangen war, sollte es im laufenden Tag sonnig und warm werden. So startete man gut gelaunt Richtung Süden. Bis zur Stadtgrenze begleitete Markus Fenske, Leiter des Arbeitskreises Frankreich, die Radfahrenden. Eine Grußbotschaft aus Frankreich begleitete die Radtour, die selber die erste Etappe nicht mitfahren konnten.

Ab Assenheim ging es dann entlang des Nidda-Radwegs nach Bad Vilbel, wo eine ausgiebige Mittagspause wartete. Bei besten Sonnenschein fuhr die Gruppe dann weiter durch Frankfurt und endete dann wie geplant die erste Etappe in Frankfurt Höchst, wo die Fahrräder mit dem Auto zurück transportiert wurden.

Demnächst soll es dann weiter gehen, ob im Sommer oder erst im nächsten Jahr ist noch nicht klar. Jeder kann noch mit einsteigen und eine Teilstrecke mitfahren.

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds

Finanziert wird die Radtour vom Europa-Club unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds übernommen. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.

Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.

„Europa-Club startet Radtour nach Frankreich“ weiterlesen

Ein Symbol der langen Freundschaft

Friedbergs italienische Partnerstadt Magreglio wird mit Mammutbaum im
Stadtwald geehrt

Zur Feier der langjährigen Städtepartnerschaft mit Magreglio haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Friedberg und des Europaclub Friedberg einen Mammutbaum im Stadtwald gepflanzt. Organisiert wurde die Aktion von Michael Leicht vom Friedberger Grünamt. 2016 waren im Rahmen der 800-Jahr-Feier bereits die Bäume für Villiers-sur-Marne (Frankreich), Entroncamento (Portugal) und Bishop’s Stortford (England) gepflanzt worden.

Eine lebendige Verbindung

„Diese Bäume sind Symbol der langen Freundschaft“, führt Bürgermeister Dirk Antkowiak bei der offiziellen Pflanzung aus. „Mit Magreglio haben wir eine lebendige Verbindung, die nicht zuletzt mit der Radtour in den italienischen Alpen jedes Jahr aktualisiert wird.“ Der Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender ergänzt: „Frau Graziella Pescarmona, langjährige Stadträtin in der italienischen Partnerschaft, wäre wohl gerne dabei gewesen“.
Die Mammutbäume gehören zu einer Reihe an Symbolen der langjährigen Freundschaft zu den Partnerstädten. So gibt es in Villiers-sur-Marne den Boulevard de Friedberg und ganz neu den Parc de Friedberg im Neubaugebiet Hautes-Noues, in Bishop’s Stortford die Friedberg Avenue und in Margreglio den Largo Friedberg an der Via A.M. Maestroni. In Friedberg wiederum sind die Promenaden auf der Seewiese oder auch der Entroncamento-Weg im Neubaugebiet am Steinernen Kreuz bekannt.

Herausforderungen gemeinsam meistern

Dazu erklärt Bernd Stiller, Vorsitzender des Europaclub: „In jeder Partnerstadt sind Symbole der jeweiligen Partnerstadt vorhanden. Gerade in Krisenzeiten ist nichts wichtiger, als Partnerschaft. Nur miteinander werden wir die Herausforderungen meistern, seien es die Folgen des Kriegs in der Ukraine oder der Klimakatastrophe.“

So stehen die fünf Mammutbäume nun im Friedberger Stadtwald, der im letzten Jahr besonders unter den klimawandelbedingten Stürmen gelitten hat. Dass es den Bäumen dennoch gut gehen wird, darüber macht sich der Vertreter der Firma Stipp, die für die Pflege der Bäume verantwortlich ist, keine Gedanken. „Riesenmammutbäume können 40 Meter hoch werden“, erläutert er. Obgleich er kein heimischer Baum sei, so fühle sich der Mammutbaum in unseren Breitengraden wohl, wie Bespiele im Vogelsberg oder im Taunus zeigen.

Mitgliederversammlung

Wie viele andere Vereine mussten wir unsere Aktivitäten aufgrund der Pandemie-Auflagen aussetzen und versuchen nun für 2022 einen Neustart mit unseren Partnerstädten. Seien Sie dabei, um sich über den aktuellen Stand zu informieren und das Angebot mitzugestalten.

Einladung zur Mitgliederversammlung, am
Mittwoch 3. November 2021, 19 Uhr

Im Pavillon der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2

Mit dem Rennrad über die Alpen

Der Europa-Club reist nach Magreglio

Vor dem Anstieg nach Magreglio legt die Gruppe einen Stopp in Bellagio ein. (Foto: jc)

Mitte September machten sich fünf Frauen und neun Männer auf den Weg, um mit dem Rennrad die Alpen zu bezwingen. „Die Altersspanne der Mitradelnden liegt zwischen 26 und 74 Jahren und nicht alle sind durchtrainierte Rennradfahrer“, umreißt Grüne Stadtrat Johannes Contag die diesjährige Gruppenzusammensetzung. Seit einigen Jahren organisiert er diesen „Urlaub mit sportlichem Anspruch“, die leider im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie-Lage ausfallen musste

„Mit dem Rennrad über die Alpen“ weiterlesen

Advent/Sylvester 2020

Photo: Max Beck Unsplash

Einen wunderschönen Rückblick auf die vielen Aktivitäten einer Städtepartnerschaft hat uns dieses Jahr Rita Tiemann in Form eines Adventskalenders auf Facebook (www.facebook.com/towntwinning) geschenkt. Eine Gelegenheit sich an schöne Momente zu erinnern und sich auf die Zeit nach Corona zu freuen.

Wir werden im Verein zunächst keine Veranstaltungen planen und demensprechend leider kein Programm veröffentlichen. Wir sind aber zuversichtlich, dass es im Herbst aufwärts geht.

Wir wünschen Euch und Ihnen einen hoffnungsvollen Advent und einen guten Start ins Neue Jahr.
Bernd Stiller

Corona-Virus / Covid-19

Corona und der Lockdown beeinträchtigen weiter unser Leben. Aber bei allen Einschränkungen sind wir froh, wenn wir gesund bleiben. Wir sind bei all denen, die krank geworden sind oder einen Todesfall in der Familie beklagen müssen. Dank gilt allen, die medizinisch oder pflegerisch aktiv sind und sich bei persönlichem Risiko für die Kranken engagieren.
Die wirtschaftlichen Folgen können wir derzeit noch nicht erfassen. Viele Selbstständige und Verantwortliche haben erhebliche Sorgen für die Zukunft. Wir Menschen sind gut beraten, uns ruhig zu verhalten und den Anordnungen der Verantwortlichen Folge zu leisten.
Das Städtepartnerschaftstreffen für Pfingsten ist in diesem Jahr abgesagt.
Wir freuen uns, wenn wir uns im nächsten Jahr gesund in den Armen liegen und auf die schwierige Zeit zurückblicken können. Ort und Datum stehen aber noch nicht fest.

Aus unseren Partnerstädten ereilen uns zum Glück keine schlechten Nachrichten. Zusammengefasst sieht es überall so aus wie bei uns: Man bleibt zu Hause und schränkt sich ein.

Das neue Programm ist da

Foto: Bianca Hofmann

Europa erleben heißt Menschen begegnen. Dieses Jahr findet in Friedberg an Pfingsten das jährliche Städtepartnerschaftsfest statt. Wir erwarten Bürgerinnen und Bürger aus Entroncamento, Villiers-sur-Marne, Magreglio und den Nachbarorten und auch aus unserer ehemaligen Partnerstadt Bishop’s Stortford. Seien Sie auch als Gastgeber mit dabei und gestalten Sie mit uns gemeinsam ein unvergessliches Wochenende. Zeigen Sie unseren Gästen Friedberg von der besten Seite und lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, Menschen aus einem Nachbarland kennenzulernen. Das ist so wichtig für Frieden und gegenseitiges Verständnis in unserer Zeit.

Schauen Sie ins Programm für 2020 und finden Sie eine Veranstaltung für sich.

Höchste Auszeichnung

Am 12.Dezember erhielten der Bürgermeister von Villiers-sur Marne Jacques-Alain Benisti und die Stadträtin für Kultur Florence-Ferra Wilmin die höchste Auszeichnung, die die Stadt Friedberg zu vergeben hat. Es handelt sich um das Ehrenschild der Stadt Friedberg, das insbesondere für Verdienste um die europäische Idee und die Völkerverständigung verliehen wird. Die Vorderseite des Schildes führt den Adler des Stadtwappens und die Umschrift „Ehrenschild der Stadt Friedberg für hervorragende Verdienste“.

Die Zeremonie erfolgte im Rahmen der feierlichen Stadtverordnetenversammlung im Junity, an der auch zahlreiche Gäste teilgenommen haben.

Jugendaustausch mit Frankreich – Jetzt anmelden

Es geht zwar erst im April los, aber die ersten Anmeldungen liegen schon vor. Meldet Euch also jetzt zum Jugendaustausch mit Villiers-sur Marne (östlich von Paris) an.
(Anmeldeschluß ist geplant für den 24.November 2019)

  • Die Gruppe aus Friedberg fährt nach Villiers sur Marne:
    10. – 18.04.2020 (Osterferien)
  • Die Gruppe aus Villiers sur Marne kommt nach Friedberg:
    04. – 12.07.20120(Sommerferien)

Das Angebot richtet sich an Friedberger Jugendliche. Die Erlernung der französischen Sprache ist nicht zwingend erforderlich, Kenntnisse in Englisch werden dann jedoch vorausgesetzt. Der Austausch ist begrenzt auf Jugendliche im Alter von 12 -17 Jahren. Grundsätzlich ist die Teilnahme davon abhängig, ob die Organisatoren des französischen Verschwisterungsvereins einen passenden Partner/eine passende Partnerin finden. Erfahrungsgemäß gibt es bei uns mehr Interessenten als in Frankreich. Beide Seiten versuchen dennoch ihr Bestes, den passenden Partner zu finden.

Die Teilnehmer werden von den jeweiligen Partnerfamilien in Friedberg bzw. Villiers sur Marne aufgenommen. Eine Teilnahme bedeutet also Gast und auch immer Gastgeber zu sein! Im Rahmen des Aufenthaltes finden jeweils 2-3 (Tages-) Veranstaltungen statt, die von den Partnerschaftskomitees organisiert werden. Mindestens zwei Betreuer/Betreuerinnen informieren und helfen bei eventuellen Problemen.
Die Kosten betragen 180,-€ (150,-€ für ECF Mitglieder).

[bsk-pdf-manager-pdf id=“11,12″ target=“_blank“]
Ansprechpartner beim ECFB: Bianca Hofmann 06031/64567
email: Jugendaustausch@ecfb.de

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen zum Austausch 2019!
Das Organisator/-innen-Team Bianca, Susanne, Lutz, José und Kathrin
Die Termine für 2020

Verschwisterung perfekt

Friedberg und Entroncamento besiegeln Städtepartnerschaft
Patrick Stoll

Patrick Stoll

150 Friedberger, darunter viele Mitglieder des Europaclubs, Fußballer, Sänger, Handballspieler, Tennisspieler sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung, begaben sich in das 2222 km entfernte Entroncamento. „Es macht große Freude zu sehen, wie lebendig dieser Austausch ist und wie viele positive Begegnungen entstehen, die in tiefen Freundschaften münden können.“, erklärte der Friedberger Bürgermeister Dirk Antkowiak bei seiner Ansprache zum Festakt der Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunden.

Am Freitag eröffnete das Stadtfest von Entroncamento, das die Stadt im Sommer jeweils für 9 Tage in einen Ausnahmezustand versetzt. Auf zwei großen Bühnen treten verschiedene, teils international bekannte Künstler auf.

Bericht von Eintracht-Chöre Ockstadt

„Verschwisterung perfekt“ weiterlesen