Mit dem Rennrad durch die italienischen Alpen

Der Europaclub reist nach Magreglio


Sportliche Herausforderung auf dem Rennrad und Verschwisterung mit Magreglio: Das ist das Motto der jährlichen Fahrt durch die italienischen Alpen.

Von Lana in Südtirol ging es zum „Warmfahren“ über den Mendelpass mit herrlichen Ausblicken über das Etschtal nach Dimaro im Val di Sole. Weiter führte der Weg über den Passo Tonale, einen sehr anspruchsvollen Pass mit vielen Höhenmetern. Angekommen im kleinen Edolo in der Lombardei, besuchte die Reisegruppe abends eine schöne Pizzeria und ließ den Tag mit vielen angenehmen Gesprächen ausklingen. Die nächsten beiden Tage führte die Tour durch die Bergamasker Alpen.

„Mit dem Rennrad durch die italienischen Alpen“ weiterlesen

Ein Symbol der langen Freundschaft

Friedbergs italienische Partnerstadt Magreglio wird mit Mammutbaum im
Stadtwald geehrt

Zur Feier der langjährigen Städtepartnerschaft mit Magreglio haben Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Friedberg und des Europaclub Friedberg einen Mammutbaum im Stadtwald gepflanzt. Organisiert wurde die Aktion von Michael Leicht vom Friedberger Grünamt. 2016 waren im Rahmen der 800-Jahr-Feier bereits die Bäume für Villiers-sur-Marne (Frankreich), Entroncamento (Portugal) und Bishop’s Stortford (England) gepflanzt worden.

Eine lebendige Verbindung

„Diese Bäume sind Symbol der langen Freundschaft“, führt Bürgermeister Dirk Antkowiak bei der offiziellen Pflanzung aus. „Mit Magreglio haben wir eine lebendige Verbindung, die nicht zuletzt mit der Radtour in den italienischen Alpen jedes Jahr aktualisiert wird.“ Der Stadtverordnetenvorsteher Hendrik Hollender ergänzt: „Frau Graziella Pescarmona, langjährige Stadträtin in der italienischen Partnerschaft, wäre wohl gerne dabei gewesen“.
Die Mammutbäume gehören zu einer Reihe an Symbolen der langjährigen Freundschaft zu den Partnerstädten. So gibt es in Villiers-sur-Marne den Boulevard de Friedberg und ganz neu den Parc de Friedberg im Neubaugebiet Hautes-Noues, in Bishop’s Stortford die Friedberg Avenue und in Margreglio den Largo Friedberg an der Via A.M. Maestroni. In Friedberg wiederum sind die Promenaden auf der Seewiese oder auch der Entroncamento-Weg im Neubaugebiet am Steinernen Kreuz bekannt.

Herausforderungen gemeinsam meistern

Dazu erklärt Bernd Stiller, Vorsitzender des Europaclub: „In jeder Partnerstadt sind Symbole der jeweiligen Partnerstadt vorhanden. Gerade in Krisenzeiten ist nichts wichtiger, als Partnerschaft. Nur miteinander werden wir die Herausforderungen meistern, seien es die Folgen des Kriegs in der Ukraine oder der Klimakatastrophe.“

So stehen die fünf Mammutbäume nun im Friedberger Stadtwald, der im letzten Jahr besonders unter den klimawandelbedingten Stürmen gelitten hat. Dass es den Bäumen dennoch gut gehen wird, darüber macht sich der Vertreter der Firma Stipp, die für die Pflege der Bäume verantwortlich ist, keine Gedanken. „Riesenmammutbäume können 40 Meter hoch werden“, erläutert er. Obgleich er kein heimischer Baum sei, so fühle sich der Mammutbaum in unseren Breitengraden wohl, wie Bespiele im Vogelsberg oder im Taunus zeigen.

Mit dem Rennrad über die Alpen

Der Europa-Club reist nach Magreglio

Vor dem Anstieg nach Magreglio legt die Gruppe einen Stopp in Bellagio ein. (Foto: jc)

Mitte September machten sich fünf Frauen und neun Männer auf den Weg, um mit dem Rennrad die Alpen zu bezwingen. „Die Altersspanne der Mitradelnden liegt zwischen 26 und 74 Jahren und nicht alle sind durchtrainierte Rennradfahrer“, umreißt Grüne Stadtrat Johannes Contag die diesjährige Gruppenzusammensetzung. Seit einigen Jahren organisiert er diesen „Urlaub mit sportlichem Anspruch“, die leider im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie-Lage ausfallen musste

„Mit dem Rennrad über die Alpen“ weiterlesen

Gotteshaus mit Fahrradmuseum

Rennradtour zur Friedberger Partnergemeinde Magreglio

2018 Radtour nach Magreglio
In Etappen zum Comer See sind geradelt v.l. vorne kniend Hans-Joachim Müller, Dollores Faimann, Corrado aus Civenna. Hinten v.l. Carsten Benner, Tanja Weber, Bernhard Schattner, Ullrich Stock, Dr. Friedhelm Stetter, Michael Meyer, Robert Schnabel und Organisator Johannes Contag (Foto privat).

Auf 650 Kilometer und 10.000 Höhenmeter brachte es eine kleine Gruppe von Wetterauer Rennradfahrern in den norditalienischen Alpen. Zehn Teilnehmer, darunter zwei Frauen, fuhren Ende September in sieben Tagen vom norditalienischen Dimaro in Etappen nach Magreglio, Friedbergs Partnerstadt über dem Comer See.

„Gotteshaus mit Fahrradmuseum“ weiterlesen

Radtour nach Magreglio

Wie jedes Jahr, machte sich eine Gruppe von Radfahrern aus Friedberg auf den Weg, die die Steigungen der Alpen nicht scheuten um unterwegs auch unsere italienische Partnerstadt Magreglio zu besuchen. Die traumhaften Landschaften und das tolle Wetter haben die Anstrengungen der Steigungen mehr als wett gemacht. Die Fahrradgruppe wurde in der Partnerstadt wieder herzlich aufgenommen.

Der Bericht von Johannes Contag ist beigefügt „Radtour nach Magreglio“ weiterlesen