Jugendaustausch Villiers-sur-Marne

Die Anmeldung läuft. In der Zeit vom 23.Juli bis 4.August findet der Austausch statt. In der ersten Woche kommen französische Jugendliche nach Friedberg bevor es in der zweiten Woche gemeinsam nach Villiers-sur-Marne geht.

Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 -16 Jahren. Die Erlernung der französischen Sprache ist nicht zwingend erforderlich, Kenntnisse in Englisch werden dann jedoch vorausgesetzt.

Weitere Informationen gibt es hier

Genussreise durch Frankreich

Weinprobe am 11. Januar 19:30 Uhr – ca. 22:00 Uhr

Das Jahr beginnt gleich mit einer Genussreise durch Frankreich. Sie erwartet ein geselliger, informativer und genussvoller Abend in entspannter Atmosphäre. Willkommen ist jeder: vom Einsteiger bis zum Kenner. Erleben Sie ein Stück Frankreich bei „Le Vigneron Francais“.

  • Es wird Baguette/Brot serviert. Das ist lecker, macht aber nicht satt. Also am besten schon zu Hause etwas essen, dass Sie nicht zu hungrig sind.
  • Was ist zu erwarten: 6 Weine, Baguette, Brot und Wasser
  • Kostenbeitrag: 34 €

Anmeldung bei Heinz-Guenter.Stumm

(Photo Mix auf Pixabay)

Mercado de Natal

Zum ersten Mal wird der Europa-Club auf dem Weihnachtsmarkt in Entroncamento am 17.Dezember teilnehmen. .

Auf dem Weihnachtsmarkt werden verschiedene Arten von Kunsthandwerk, Geschmäcker, Aromen, Kochworkshops, regionale Gastronomie und Produkte, die mit der Jahreszeit zusammenhängen, angeboten. Das diesjährige Programm wird durch zahlreiche Unterhaltungsangebote bereichert, wie die Weihnachtsdisco (aufblasbar), den Touristenzug, die Musik der Gruppe Drama & Beiço und andere Überraschungen.

Parallel findet die II. Ausstellung und der Wettbewerb „Gordices der Großeltern“ statt, bei denen die besten traditionellen portugiesischen Süßigkeiten im Kulturzentrum vorgestellt werden.

Ein Wochenende voller Farben und Magie, an dem die Weihnachtsstimmung das Stadtzentrum erobert.

Weihnachtsmarkt

Der Stand auf dem Weihnachtsmarkt am zweiten Advent hat guten Anklang gefunden. Viele Menschen kamen zum Stand und haben das Gespräch mit unseren beiden Französinnen gesucht. 14 kg Käse und alle Dreikönigskuchen wurden innerhalb von 2 Stunden verkauft. Champagner und Wein wurden wenig getrunken, was bei den Temperaturen auch nachvollziehbar war. Für Franzosen allerdings ist es unverstellbar, Käse ohne ein Glas Wein zu sich zu nehmen. Sylvie Lefevre und Anne Planes vom Komitee der Städtepartnerschaften in Villiers-sur-Marne waren begeistert dabei und sehr angetan, wie offen die Menschen auf sie zugekommen sind. Sie wollen nächstes Jahr gerne wieder kommen und doppelt soviel Käse mitbringen. 

Jugendliche in Entroncamento

Diesen Oktober machte eine Jugendgruppe im Alter von 14-18 Jahren, eine einwöchige Reise in die Partnerstadt Entroncamento, angeboten vom Europa-Club Friedberg mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Europa beginnt in Deiner Stadt“.

Die Jugendlichen sowie die drei Betreuer/-innen waren in Gastfamilien untergebracht, wo sie täglich ein weiteres Stück der portugiesischen Kultur und das gute Essen kennenlernten. Über die ganze Woche wurde ein Programm organisiert, was der Gruppe viele Orte im schönen Portugal zeigte. Im Rahmen einer Konferenz kam es zu einem Austausch mit Politikern aus Stadt, Kreis und Land über aktuelle Themen. Das nationale Eisenbahnmuseum im Kern von Entroncamento, welches viel Geschichte zu der Entstehung der Stadt mit sich bringt, war ein Muss im Besuchsprogramm der Stadt. Der Ausflug nach Lissabon ins Parlament sowie der Tag in Nazaré und Obidos, waren die Highlights der Woche. Von den großen Wellen, dem tollen Wetter und dem leckeren Essen, waren die Jugendlichen schwer beeindruckt, Zitat einer Schülerin: „Ich könnte weinen, wenn ich das sehe!“ Auch das Kennenlernen des Schullebens durfte nicht fehlen. Die Jugendlichen besuchten zwei Schulen in Entroncamento, wo sie in den Schulalltag der portugiesischen Schüler reinschnuppern durften und sogar die vor Ort hergestellten Speisen, sowie Cocktails verkosten durften.

Am Ende dieser kleinen Reise in dem Land mit dem guten Essen, kann man sagen, dass Portugal ein sehr lebhaftes Land ist, und es war die Erfahrung auf jeden Fall wert. Die Betreuenden hatten viel Spaß mit der Gruppe, die Jugendlichen waren ein gutes Team und alle haben zum guten Gelingen beigetragen. Alle hatten eine gute Zeit und konnten Portugal kennenlernen. Man freut sich schon auf den Gegenbesuch im April wenn es gilt, den Portugiesen Friedberg zu zeigen.

„Jugendliche in Entroncamento“ weiterlesen

Mit dem Rennrad durch die italienischen Alpen

Der Europaclub reist nach Magreglio


Sportliche Herausforderung auf dem Rennrad und Verschwisterung mit Magreglio: Das ist das Motto der jährlichen Fahrt durch die italienischen Alpen.

Von Lana in Südtirol ging es zum „Warmfahren“ über den Mendelpass mit herrlichen Ausblicken über das Etschtal nach Dimaro im Val di Sole. Weiter führte der Weg über den Passo Tonale, einen sehr anspruchsvollen Pass mit vielen Höhenmetern. Angekommen im kleinen Edolo in der Lombardei, besuchte die Reisegruppe abends eine schöne Pizzeria und ließ den Tag mit vielen angenehmen Gesprächen ausklingen. Die nächsten beiden Tage führte die Tour durch die Bergamasker Alpen.

„Mit dem Rennrad durch die italienischen Alpen“ weiterlesen

Europa-Club startet Radtour nach Frankreich

Auf dem Elvis-Presley-Platz trafen sich am Pfingstsamstag die Radfahrenden, um die erste Etappe zur Partnerstadt Villiers-sur-Marne zu absolvieren. Interessierte Passanten wurden darüber informiert, dass man einer ausgearbeiteten Route folgen will, die von der französischen Praktikantin Charlotte Fumée im letzten Jahr ausgearbeitet wurde. Bürgermeister Dirk Antkowiak ließ es sich nicht nehmen, auf dieser Tour mitzufahren. Neben einigen Radsportlern waren auch einige mit dem E-Bike unterwegs.

Auch wenn der Himmel noch Wolkenbehangen war, sollte es im laufenden Tag sonnig und warm werden. So startete man gut gelaunt Richtung Süden. Bis zur Stadtgrenze begleitete Markus Fenske, Leiter des Arbeitskreises Frankreich, die Radfahrenden. Eine Grußbotschaft aus Frankreich begleitete die Radtour, die selber die erste Etappe nicht mitfahren konnten.

Ab Assenheim ging es dann entlang des Nidda-Radwegs nach Bad Vilbel, wo eine ausgiebige Mittagspause wartete. Bei besten Sonnenschein fuhr die Gruppe dann weiter durch Frankfurt und endete dann wie geplant die erste Etappe in Frankfurt Höchst, wo die Fahrräder mit dem Auto zurück transportiert wurden.

Demnächst soll es dann weiter gehen, ob im Sommer oder erst im nächsten Jahr ist noch nicht klar. Jeder kann noch mit einsteigen und eine Teilstrecke mitfahren.

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds

Finanziert wird die Radtour vom Europa-Club unterstützt vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds übernommen. Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.

Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert.

„Europa-Club startet Radtour nach Frankreich“ weiterlesen

Mitgliederversammlung

Wie viele andere Vereine mussten wir unsere Aktivitäten aufgrund der Pandemie-Auflagen aussetzen und versuchen nun für 2022 einen Neustart mit unseren Partnerstädten. Seien Sie dabei, um sich über den aktuellen Stand zu informieren und das Angebot mitzugestalten.

Einladung zur Mitgliederversammlung, am
Mittwoch 3. November 2021, 19 Uhr

Im Pavillon der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2

Advent/Sylvester 2020

Photo: Max Beck Unsplash

Einen wunderschönen Rückblick auf die vielen Aktivitäten einer Städtepartnerschaft hat uns dieses Jahr Rita Tiemann in Form eines Adventskalenders auf Facebook (www.facebook.com/towntwinning) geschenkt. Eine Gelegenheit sich an schöne Momente zu erinnern und sich auf die Zeit nach Corona zu freuen.

Wir werden im Verein zunächst keine Veranstaltungen planen und demensprechend leider kein Programm veröffentlichen. Wir sind aber zuversichtlich, dass es im Herbst aufwärts geht.

Wir wünschen Euch und Ihnen einen hoffnungsvollen Advent und einen guten Start ins Neue Jahr.
Bernd Stiller

Corona-Virus / Covid-19

Corona und der Lockdown beeinträchtigen weiter unser Leben. Aber bei allen Einschränkungen sind wir froh, wenn wir gesund bleiben. Wir sind bei all denen, die krank geworden sind oder einen Todesfall in der Familie beklagen müssen. Dank gilt allen, die medizinisch oder pflegerisch aktiv sind und sich bei persönlichem Risiko für die Kranken engagieren.
Die wirtschaftlichen Folgen können wir derzeit noch nicht erfassen. Viele Selbstständige und Verantwortliche haben erhebliche Sorgen für die Zukunft. Wir Menschen sind gut beraten, uns ruhig zu verhalten und den Anordnungen der Verantwortlichen Folge zu leisten.
Das Städtepartnerschaftstreffen für Pfingsten ist in diesem Jahr abgesagt.
Wir freuen uns, wenn wir uns im nächsten Jahr gesund in den Armen liegen und auf die schwierige Zeit zurückblicken können. Ort und Datum stehen aber noch nicht fest.

Aus unseren Partnerstädten ereilen uns zum Glück keine schlechten Nachrichten. Zusammengefasst sieht es überall so aus wie bei uns: Man bleibt zu Hause und schränkt sich ein.