Lebendige Städtepartnerschaft mit Portugal

Jugendliche aus Partnerstadt Entroncamento zu Gast in Friedberg

Vom 30. März bis zum 5. April 2023 kamen 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit dem portugiesischen Entroncamento zu Besuch nach Friedberg. Der Aufenthalt war Teil des vom Europaclub Friedberg organisierten Jugendaustausches und bildete den Gegenbesuch zur Reise der Friedberger Jugendlichen nach Portugal im Oktober des vergangenen Jahres. Dabei hatten die Friedberger Gastfamilien nun die Gelegenheit, die seinerzeit in Portugal gewährte herzliche Gastfreundschaft zu erwidern.

Der Europaclub bereitete den Gästen mit ehrenamtlichen Kräften ein mehrtägiges abwechslungsreiches Programm. Den Auftakt bildete zusammen mit den teilnehmenden Jugendlichen aus Friedberger Schulen ein sportliches Kennenlernprojekt in der Steinkopfhalle des Kirschendorfs Ockstadt, als ersten „ice-breaker“. Auf dem Eis ging es dann noch am selben Abend weiter: Beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen im Bad Nauheimer Colonel Knight Stadion hatten alle viel Spaß, war das glatte Element für die Gäste aus Südeuropa doch ein eher außergewöhnliches Vergnügen. Nach einem wettermäßig durchwachsenen Wochenende, an dem die Gastfamilien gleichwohl vielfältige individuelle Unternehmungen und Ausflüge mit ihren Gästen unternommen hatten, folgte am Montag eine hochinteressante Besichtigung der Friedberger Produktionsanlagen von Fresenius Kabi, die Einblicke in die Herstellung von medizinischen Infusionslösungen gab. Am Nachmittag empfing dann das engagierte Team der Freiwilligen Feuerwehr am Standort Friedberg die jungen Teilnehmer und führte in die Thematik des Brandschutzes und der Brandbekämpfung ein. Äußerst anschaulich nahmen die Besucher an einer simulierten Bergung von durch Rauchgas bedrohten Personen teil. Den krönenden Abschluss eines spannenden Tages bildete ein gemeinsames Familienfest, für das das Jugendzentrum Junity den idealen Rahmen bereitete. Bei gemeinsamem Karaoke, Tischkicker, Billard und Tischtennis-Turnieren bildeten sich Länderübergreifende Teams und Freundschaften auf europäischer Ebene wurden ausgebaut.

Der Dienstag war einem Besuch der Metropole Frankfurt am Main gewidmet. Nach einer Einführung in die lange Geschichte der Stadt der Messen und Finanzen, der Kaiserwahlen und der ersten deutschen Nationalversammlung führte der Rundgang durch die neue Altstadt und fand seinen Höhepunkt auf der Aussichtsplattform des Main Towers, von wo aus bei strahlendem Sonnenschein der Blick bis ins Herz der Wetterau reichte.

Am letzten Tag tauchten die Gäste aus Entroncamento gemeinsam mit ihren gastgebenden Jugendlichen noch in die Wellen des Usa-Bades, bevor es dann hieß, Abschied zu nehmen. Am Ende eines rundum gelungenen Programms gab es viele herzliche Umarmungen und auch einige Tränen, mit den Versprechen auf ein Wiedersehen.

Unterstützung fand dieser erfolgreiche Austausches des Europaclubs bei den Städten Friedberg und Bad Nauheim, der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg, den Stadtteilfeuerwehren, den Stadtwerken Friedberg, REWE sowie durch Fresenius Kabi.

Mercado de Natal

Zum ersten Mal wird der Europa-Club auf dem Weihnachtsmarkt in Entroncamento am 17.Dezember teilnehmen. .

Auf dem Weihnachtsmarkt werden verschiedene Arten von Kunsthandwerk, Geschmäcker, Aromen, Kochworkshops, regionale Gastronomie und Produkte, die mit der Jahreszeit zusammenhängen, angeboten. Das diesjährige Programm wird durch zahlreiche Unterhaltungsangebote bereichert, wie die Weihnachtsdisco (aufblasbar), den Touristenzug, die Musik der Gruppe Drama & Beiço und andere Überraschungen.

Parallel findet die II. Ausstellung und der Wettbewerb „Gordices der Großeltern“ statt, bei denen die besten traditionellen portugiesischen Süßigkeiten im Kulturzentrum vorgestellt werden.

Ein Wochenende voller Farben und Magie, an dem die Weihnachtsstimmung das Stadtzentrum erobert.

Partnerschaft ermöglicht Auszeichnung als Energie-Kommune

Im November 2017 fand ein Symposium in Entroncamento mit Vertreter der Hochschulen, der lokalen Wirtschaft und der Kommunen zum Thema Energieeffizienz und -einsparung statt. Dieser Erfahrungsaustausch der beiten Partnerstädte war Grundlage der Entscheidung, Friedberg im Dezember 2018 als Energie-Kommune auszuzeichnen.

„Partnerschaft ermöglicht Auszeichnung als Energie-Kommune“ weiterlesen

Partnerschaftsvertrag mit Entroncamento

15. September 2018

In der Woche vom
10. -16. September werden über 100 Portugiesen, sowie einige Franzosen, Italiener und Engländer nach Friedberg kommen um der Unterzeichnung der Städtepartnerschaftsurkunde zwischen Friedberg und Entroncamento beizuwohnen.

Die Gäste werden ein abwechslungsreiches Programm mit Stadtführung, Besuch des Herbstmarkts, Ausflug nach Frankfurt und ins Rheintal unternehmen. Friedberger Bürger sind herzlich eingeladen, an den öffentlichen Programmpunkten teilzunehmen.

  • Sonntag, 9. September: 13 Uhr Konzert der Stadtkappelle im Burggarten (Ort der Ausstellung „Europa“)
  • Donnerstag, 13. Sept.: 19 Uhr: Vernissage
    „Bilder aus den Parterstädten“ im Kaktus
  • Freitag, 14. Sep.:    18 Uhr Fassanstich durch beide Bürgermeister auf demHerbstmarkt
  • Samstag, 15. Sept.: 11 Uhr Einweihung des Entroncamento-Weges an derAnna-Kloos-Straße
  • Samstag, 15. Sept.: 14:15 Uhr Konzert der portugiesischen Chöre im Festzelt
  • Samstag, 15. Sept.: 16 Uhr Feierliche Stadtverordnetenversammlung mit Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrags. Zuschauer sind im Garten des Junity herzlich willkommen. Die Plätze im Saal sind den geladen Gästen vorbehalten.

 

Energiewende verbindet

besuch friedberg portugal cor

Corinna Weigelt in der Wetterauer Zeitung (30.Juni 2018)

Eine Delegation aus Friedberg hat sich kürzlich in der portugiesischen Partnerstadt Entroncamento beim Stadtfest »Festas de S. Joao e da Cidade« präsentiert. Vorgestellt wurden nicht nur die deutsche Partnerstadt mit ihren zahlreichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Möglichkeiten der E-Mobilität. Zahlreiche portugiesische Bürger nutzten die Gelegenheit und informierten sich über die Angebote in Friedberg.

„Energiewende verbindet“ weiterlesen

Freundschaften vertieft

Städtepartnerschaft verbindet Feuerwehren aus Friedberg und Entroncamento

Bereits im März 2016 erhielten Stadtbrandinspektor Michael Stotz und der frühere Stadtjugendwart Valentin Gangur die Möglichkeit, die Kollegen der portugiesischen Feuerwehr in der Partnerstadt Entroncamento zu besuchen und sich über den Alltag der Wehr zu informieren. Nun statteten der dortige Stadtbrandinspektor José Salvado (Presidente da Direção) und sein Stellvertreter Luis Correia der Friedberger Feuerwehr erstmals einen Besuch ab. Drei Tage lang erhielten sie viele Einblicke in die Arbeit der Friedberger Kollegen. Auf dem Programm standen auch Besuche in Frankfurt. „Freundschaften vertieft“ weiterlesen

Energiewende Partnerstadt

Für das Auswärtige Amt steht fest: Friedberg und seine Partnerstadt Entroncamento in Portugal bringen die lokale Energiewende voran. Deshalb erhalten sie im Rahmen des Pilotprojekts „Energiewende Twinning Towns“ Unterstützung von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Humbold-Viadrina Governance Platform (HVGP)

Das vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt organisiert gemeinsam mit dem Städtepaar bilaterale Workshops für den Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich Erneuerbare Energien. Ziel ist es, innereuropäische Kooperationen von Kommunen für die Energiewende zu stärken. Der Verband Kommunaler Unternehmen und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sind als Praxispartner beteiligt.

„Energiewende Partnerstadt“ weiterlesen

Friedberg präsentiert sich in Portugal

Friedberger Delegation besucht erstmals das große Stadtfest der portugiesischen Partnerstadt Entroncamento

Mehrere tausend Besucher sind täglich auf dem Stadtfest „Festas de S. Joao Cidade“ anzutreffen und genießen das umfangreiche Programm, dass sich gleich über neun Tage erstreckt. Auf einem Info-Stand präsentierte sich die Stadt Friedberg und der Europa-Club und bekam dabei viel Zuspruch.

Von Corinna Weigelt

„Friedberg präsentiert sich in Portugal“ weiterlesen

Friedberger Schüler in Entroncamento

Ein Bericht aus unserer Partnerstadt:

2016_SchüleraustauschIm Rahmen des bestehenden Kooperationsnetzes zwischen den Städten Entroncamento und Friedberg, nahm eine Gruppe von 15 Jugendlichen aus Friedberg  an einem Schüleraustauch von 19. bis 28. Oktober 2016 in Entroncamento teil.

Begleitet von zwei Lehrerinnen, haben die Jugendlichen – im Alter zwischen 12 und 17 Jahren – den in Klassen und an  denAktivitäten des Gymnasiums Entroncamento und in der Berufsschule Gustave Eiffel teilgenommen.

Sie haben das Sprachenzentrum von Entroncamento besucht, sowie das Nationale Eisenbahn Museum, den „schönen grünen Park“ und den Sportkomplex, wo sie an einem Tennisunterricht vom CLAC teilgenommen haben.

Die Gruppe hat noch ein paar Sehenswürdigkeiten unserer Region besucht: das Schloss Almourol, das Christus Kloster und die Städte von Constancia, Vila Nova da Barquinha, Tomar, Peniche, Obidos und Lissabon.

Die Stadt Entroncamento bedankt sich bei dem Gymnasium Entroncamento,der Berufsschule Gustave Eiffel, den Schülervereinen, der CLAC, dem Sprachenzentrum von Entroncamento und den Gastfamilien für ihre Unterstützung, die Zusammenarbeit und das Engagement, die Fertigstellung und Erfolg dieses Projekts, das ermöglicht hat.

Da es ein bilateraler Austausch ist,  wird ein Gruppe von jungen Menschen aus unserer Stadt in den nächsten Ostern Schulferien 2017  die Stadt Friedberg besuchen können.

2016_Schüleraustausch22016_Schüleraustausch4 2016_Schüleraustausch5 2016_Schüleraustausch3

 

Portugiesische Studenten entdecken Friedberg

Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg, Stadtbrandinspektor Michael Stotz (Zweiter v. links) begrüßt gemeinsam mit Wehrführer Valentin Gangur (Dritter v. links) und Gruppenführer Sebastian Calow (links) die Gäste aus Portugal. Die FFW Friedberg hat bereits viele Projekte des Europa-Clubs unterstützt
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Friedberg, Stadtbrandinspektor Michael Stotz (Zweiter v. links) begrüßt gemeinsam mit Wehrführer Valentin Gangur (Dritter v. links) und Gruppenführer Sebastian Calow (links) die Gäste aus Portugal. Die FFW Friedberg hat bereits viele Projekte des Europa-Clubs unterstützt

Viele Fragen wurden den neun portugiesischen Studenten der Friedberger Partnerstadt Entroncamento beantwortet. Eine Woche lang besuchten diese am 10. Juli die Kreisstadt, um mehr über berufliche Perspektiven und Studienangebote in Deutschland zu erfahren. Erstmals wurde das Forum „Karriere im Ausland“ angeboten. Hierfür hatte der Erste Vorsitzende des Europa-Clubs, Bernd Stiller mit vielen Kooperationspartnern ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. An der Durchführung war auch die Stadt Friedberg mit Stadtrat Dirk Antkowiak (CDU) beteiligt. Viele heimischen Vereine und Institutionen unterstützten das Pilotprojekt, hießen die jungen Portugiesen willkommen.
„Portugiesische Studenten entdecken Friedberg“ weiterlesen