Für das Auswärtige Amt steht fest: Friedberg und seine Partnerstadt Entroncamento in Portugal bringen die lokale Energiewende voran. Deshalb erhalten sie im Rahmen des Pilotprojekts „Energiewende Twinning Towns“ Unterstützung von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) und der Humbold-Viadrina Governance Platform (HVGP)
Das vom Auswärtigen Amt geförderte Projekt organisiert gemeinsam mit dem Städtepaar bilaterale Workshops für den Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bereich Erneuerbare Energien. Ziel ist es, innereuropäische Kooperationen von Kommunen für die Energiewende zu stärken. Der Verband Kommunaler Unternehmen und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sind als Praxispartner beteiligt.
Friedberger Austauschschüler besuchen erneut französische Partnerstadt Villiers-sur-Marne
Corinna Weigelt
„Manche Tage waren sehr anstrengend, aber die Woche hat uns großen Spaß gemacht“, sagt die 14-jährige Schülerin Maja aus Friedberg. Gemeinsam mit 18 weiteren Austauschschülern der Kreisstadt besuchte Maja eine Woche lang die französische Partnerstadt Villiers-sur-Marne nahe Paris. Begleitet wurden die Jugendlichen im Alter von 11 bis 15 Jahren von den drei Betreuerinnen Kristin Krüger, Ann-Sophie Weber und Annika Leuschner. Zurück gekommen sind sie nun mit vielen neuen Erfahrungen.
Friedberger Delegation besucht erstmals das große Stadtfest der portugiesischen Partnerstadt Entroncamento
Mehrere tausend Besucher sind täglich auf dem Stadtfest „Festas de S. Joao Cidade“ anzutreffen und genießen das umfangreiche Programm, dass sich gleich über neun Tage erstreckt. Auf einem Info-Stand präsentierte sich die Stadt Friedberg und der Europa-Club und bekam dabei viel Zuspruch.
Pfingsttreffen der Europaclubs aus Friedberg und den Partnerstädten in Bishop’s Stortford
Pfingsten 2017: Der Jugendchor der Musikschule Friedberg gemeinsam mit dem Jugendchor Cantate aus Bishop’s Stortford
Das Jubiläum 50 Jahre Verschwisterung war Anlass für das Pfingsttreffen in Bishop’s Stortford, zu dem viele Gäste aus Frankreich, Deutschland und der neuen Partnerstadt Entroncamento in Portugal anreisten. Der kleine englische Europaclub stellte dabei ein großes Programm auf die Beine, das Gäste wie Einheimische begeisterte.
Gekrönt wurde das lange Wochenende aber von den musikalischen Darbietungen, zunächst ist durch den Chor „Sine Nomine“ unter der Leitung von Stefan Spielberger, der den ökumenischen Pfingstgottesdienst in der St. Michael’s Church am Pfingstsamstag stimmungsvoll begleitete. Der Chor trug auch zum musikalischen Rahmenprogramm des Festabends am Samstag bei, wie die Marvin Dorfler Big Band, die den Festsaal zum Beben brachte. Der Jugendchor aus Bishop’s Stortford und der Chor der Friedberger Musikschule unter der Leitung von Yvonne Adelmann setzten bei einem gemeinsamen Konzert am Pfingstsonntag ein Zeichen der Hoffnung. Zusammen sangen sie „Imagine“ von John Lennon.
Städtepartnerschaften sind lebendig und bringen Menschen zusammen. Auch in Friedberg werden seit Jahrzehnten Freundschaften rund um die Städtepartnerschaften gepflegt, nicht zuletzt dank des engagierten Europa-Clubs der Stadt. Vor wenigen Tagen lud der Europa-Club zum Gesprächs-Café in die Augustinerschule ein. Im Rahmen der hessischen Europawoche zum 60-jährigen Bestehen der römischen Verträge, dem Grundstein der EU, hatte der Europa-Club die Informationsveranstaltung zum Thema „Europa verbindet“ organisiert. Aktive der ersten Stunde der Städtepartnerschaften traten mit Interessierten der Europa-Arbeit in den Dialog, und erzählten von den Anfängen der Städtepartnerschaften. Mitglieder des Europa-Clubs referierten dazu über Europa und die zahlreiche Begegnungen mit den Menschen der Partnerstädte in Bishop’s Storford (England) und Villiers-sur-Marne (Frankreich), die seit mehr als fünfzig Jahren durchgeführt werden.
Am Samstag, 29.April 2017 trafen sich über 200 Bürger aus der Wetterau in Bad Nauheim um Ihre Solidarität für Europa zu zeigen. Mit dabei der Europa-Club Friedberg
Der Europa-Club Friedberg präsentiert unsere Partnerstadt Bishop’s Stortford und England mit ihren vorzüglichen Speisen und ihrer Musik um Europa für Friedberger Bürgerinnen und Bürger erfahrbar zu machen. Kommen Sie zu diesem einmaligen Erlebnis der Sinne.
Samstag 18.März 2017, 18 Uhr
in der
Augusterschule
Anmeldung bis zum 11.März bei Monika Becker
Frau Dr. Monika Becker
Tel.: (06031) 16 98 30 AB
E-Mail: MB@ECFB.de
Der Europa-Club Friedberg e.V. ist der Friedberger Verschwisterungsverein.
Er organisiert jedes Jahr einen Austausch mit Schülern der Partnerstadt Villiers-sur-Marne (bei Paris) in Frankreich. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Friedberger Schulen, die Französisch als Fremdsprache erlernen.
Der Austausch ist begrenzt auf Schüler/-innen im Alter von 12 -17 Jahren. Grundsätzlich ist die Teilnahme davon abhängig, ob die französische Beauftragte einen passenden Partner/eine passende Partnerin finden kann. Erfahrungsgemäß gibt es bei uns mehr Interessenten als in Frankreich. Beide Seiten versuchen dennoch ihr Bestes, den passenden Partner zu finden. Die Teilnehmer werden von den jeweiligen Partnerfamilien in Friedberg bzw. Villiers sur Marne aufgenommen.
Im Rahmen des jeweils 8-tägigen Aufenthaltes finden 2-3 (Tages-)Veranstaltungen statt, die von den
Partnerschaftskomitees organisiert werden. Zwei Betreuer/Betreuerinnen informieren und helfen bei eventuellen Problemen.
Die Kosten betragen 170,-€ (150,-€ für ECF Mitglieder). Nach der Anmeldung findet ein Informationsabend statt. Die Zuordnung der Paare erfolgt bis zu den Weihnachtsferien. Eine Anmeldung ist NUR mit (SEPA-) Lastschrift möglich. Unbedingt bitte das SEPA-Lastschriftmandat vollständig ausfüllen und unterschreiben. Ihre Anmeldung gilt mit
Unterschrift und Abgabe als verbindlich; ein Rücktritt entbindet nicht von den Kosten. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie dieser unterschriebenen Anmeldung und Teilnahmebedingungen für Ihre Unterlagen aufzubewahren.
Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei den Französisch-Lehrern/-innen der ASF, ARS,
Montessori, HBS oder auf unserer homepage www.ecfb.de. Mitgliedsanträge können hier ebenfalls heruntergeladen werden.
Anja Gutenberger, Thomas Kunert, Bianca Hoffmann, Dirk Antkowiak
Genossenschaftsbank spendet aus Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins 700 Euro an den Europa-Club Friedberg
Die Sparda-Bank Hessen unterstützt das Engagement des Vereins mit einer Spende in Höhe von 700 Euro aus Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins. „Gerade in der heutigen Zeit ist der Zusammenhalt Europas von größter Bedeutung. Es ist toll, dass sich auch Menschen vor Ort ehrenamtlich dafür einsetzen, dass es zu grenzenlosen Begegnungen von Menschen aus verschiedenen Ländern kommt. Vor allem die Kinder und Jugendlichen können in besonderer Weise davon profitieren, andere Kulturen kennenzulernen. Daher unterstützen wir das Engagement des Vereins sehr gerne“, sagte Thomas Kunert, Filialleiter der Sparda-Bank Hessen in Friedberg, bei der Übergabe der Spende an die Organisatorinnen der Schüler- und Jugendaustausche, Anja Gutenberger und Bianca Hofmann, im Beisein von Stadtrat
Dirk Antkowiak.
Schon seit Jahren setzt sich die Sparda-Bank Hessen für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Soziales, Sport, Bildung, Kultur und Umwelt ein. Allein im Jahr 2016 kamen über ihren Gewinn-Sparverein rund 730 Projekte mit insgesamt fast 1,6 Millionen Euro in den Genuss der Förderung. Die Sparda-Bank Hessen ist eine hessenweit tätige Genossenschaftsbank, der aktuell rund 380.000 Kunden ihr Vertrauen schenken – wovon etwa 293.000 gleichzeitig Mitglied dieser Gemeinschaft sind.
Unser neuer Termin- und Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 ist zusammen mit unseren Weihnachtsgrüßen per Post / Boten an unsere Mitglieder verteilt worden.