Ein Abenteuer durch die italienischen Alpen

Radtour nach Magreglio

Die jährliche Rennradtour des Europa-Club Friedberg zur norditalienischen Gemeinde Magreglio erfreute sich auch im Jahr 2025 großer Beliebtheit. Dieses sportliche Ereignis verbindet nicht nur die hessische Kreisstadt Friedberg mit ihrer italienischen Partnergemeinde Magreglio in der Lombardei, sondern stellt für jeden Teilnehmer eine persönliche Herausforderung dar.

Seit dem Beginn ist Albert H. Rausch, mit seinem Pseudonym Henry Benrath, das historische Band zwischen den beiden Orten. Der Friedberger Schriftsteller, der 1944 in Magreglio lebte, erlangte durch seine mutige Tat Berühmtheit. Er bewahrte die Bewohner von Magreglio und drei benachbarter Dörfer vor einer Vergeltungsaktion, welche die Wehrmacht nach einem Partisanenüberfall im September 1944 beabsichtigte. Sein Andenken lebt in dieser Radtour zur Völkerfreundschaft fort.

Mit Magreglio als Ziel hatte Johannes Contag vom Europa-Club Friedberg und Stadtrat in Friedberg für die Grünen erneut die Route geplant und organisiert. Mitte September machten sich sechs Frauen und 12 Männer im Alter von 32 bis 78 Jahren auf, um die Alpen zu bezwingen.

Die diesjährige Tour stand unter dem Motto „Seen, Pässe, Geschichte“ und führte die Radgruppe durch einige der eindrucksvollsten Regionen der Alpen. Nach der Anreise per Bahn oder Bus rollten sich die Teilnehmer rund um Seefeld in Tirol locker ein, bevor es am zweiten Tag über die Piller Höhe (1559 m) mit herrlichem Blick ins Inntal ging. Es folgten die Norbertshöhe (1461 m) und für den sportlicheren Teil der Gruppe der Ofenpass (2149 m), die die Gruppe nach Südtirol brachten. Die Königsetappe führte über den Umbrailpass auf stolze 2503 m Höhe und endete in Sondrio.

Ein Ruhetag in Sondrio bot Gelegenheit zur Erholung und zum Blick über den historischen Marktplatz, bevor es über den Passo Cava weiter nach Porlezza ging – inklusive erfrischendem Bad im Luganer See. Am letzten Tag erklommen die Radler den Balcone d‘Italia mit traumhafter Aussicht in die Schweiz. In ihren traditionellen „Team Friedberg“-Trikots erreichte die Gruppe schließlich die Wallfahrtskapelle Madonna del Ghisallo in Magreglio, wo sie herzlich empfangen wurden.

Bei durchgehend sonnigem Wetter und Temperaturen bis zu 27 Grad herrschten ideale Bedingungen für den Radsport. Die Gruppe genoss zum Abschluss die eindrucksvolle Landschaft rund um den Comer See, bevor es für alle Teilnehmer wieder in die Heimat nach Friedberg ging.

Die Vorfreude auf die nächste Tour Mitte September 2026 ist bereits spürbar – die Planungen haben begonnen.
Der Europa-Club Friedberg freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter im Radteam. Interessierte können sich melden bei: johannes.contag@t-online.de