Jugendliche in Entroncamento

Diesen Oktober machte eine Jugendgruppe im Alter von 14-18 Jahren, eine einwöchige Reise in die Partnerstadt Entroncamento, angeboten vom Europa-Club Friedberg mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms „Europa beginnt in Deiner Stadt“.

Die Jugendlichen sowie die drei Betreuer/-innen waren in Gastfamilien untergebracht, wo sie täglich ein weiteres Stück der portugiesischen Kultur und das gute Essen kennenlernten. Über die ganze Woche wurde ein Programm organisiert, was der Gruppe viele Orte im schönen Portugal zeigte. Im Rahmen einer Konferenz kam es zu einem Austausch mit Politikern aus Stadt, Kreis und Land über aktuelle Themen. Das nationale Eisenbahnmuseum im Kern von Entroncamento, welches viel Geschichte zu der Entstehung der Stadt mit sich bringt, war ein Muss im Besuchsprogramm der Stadt. Der Ausflug nach Lissabon ins Parlament sowie der Tag in Nazaré und Obidos, waren die Highlights der Woche. Von den großen Wellen, dem tollen Wetter und dem leckeren Essen, waren die Jugendlichen schwer beeindruckt, Zitat einer Schülerin: „Ich könnte weinen, wenn ich das sehe!“ Auch das Kennenlernen des Schullebens durfte nicht fehlen. Die Jugendlichen besuchten zwei Schulen in Entroncamento, wo sie in den Schulalltag der portugiesischen Schüler reinschnuppern durften und sogar die vor Ort hergestellten Speisen, sowie Cocktails verkosten durften.

Am Ende dieser kleinen Reise in dem Land mit dem guten Essen, kann man sagen, dass Portugal ein sehr lebhaftes Land ist, und es war die Erfahrung auf jeden Fall wert. Die Betreuenden hatten viel Spaß mit der Gruppe, die Jugendlichen waren ein gutes Team und alle haben zum guten Gelingen beigetragen. Alle hatten eine gute Zeit und konnten Portugal kennenlernen. Man freut sich schon auf den Gegenbesuch im April wenn es gilt, den Portugiesen Friedberg zu zeigen.

„Jugendliche in Entroncamento“ weiterlesen

Jugendbegegnung Portugal – Wir suchen Dich

Unsere Partnerstadt Entroncamento (Portugal) lädt in den Herbstferien
Schülerinnen und Schüler im Alter von 14-18 Jahren aus Friedberg ein, gemeinsam mit Gleichaltrigen aus Villiers-sur-Marne (Frankreich) und Entroncamento selbst
zusammenzukommen. Vom 22. bis 29. Oktober könnt ihr begleitet von einem Erwachsenen nach Portugal reisen. Unterkommen werdet ihr bei
Gastfamilien, außerdem werdet ihr eine Konferenz zur Zukunft Europas
besuchen und an gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen, sei es nun Kultur oder Sport. Ihr sollt auch die Möglichkeit haben, euch über die aktuellen Themen
des Weltgeschehens zu unterhalten, eure Gedanken und Sichtweisen
auszutauschen.

Im Mittelpunkt steht eine Konferenz zum Thema „Building Europe – Challenges and Opportunities for Young People“, u.a. mit Mitgliedern der nationalen und europäischen Politik. Dabei werden Jugendliche aus Entroncamento und von der Berufsschule Gustave Eiffel Workshops, Gruppenarbeiten und Präsentationen zu Themen wie ökologischer Nachhaltigkeit, alternativer Energien, Bildung, Menschenrechten, kulturellem Austausch, Unternehmertum und Sport anbieten.

Du wirst Lissabon samt dem Parlamentsgebäude, Belem und das ehemalige Expo-Gelände besuchen. Auch eine Papierfabrik in Renova steht auf dem Programm, ebenso das Nationale Eisenbahnmuseum in Entroncamento, das Bathalha Kloster – ein UNESCO Weltkulturerbe – und die Stadt Nazaré besuchen, die bekannt ist für ihre gigantischen Wellen. Ein Showkochen und gemeinsames Essen rundet das Programm ab.

Wie wird es genau ablaufen?

Wenn du zwischen vierzehn und achtzehn Jahren alt bist, melde dich bis zum 5. Oktober bei jugendbegegnung@ecfb.de

Den Transfer von Lissabon, die Unterkunft bei den Gastfamilien und das Programm selbst koordiniert das Team in Entroncamento.

Die Kosten für die Teilnahme betragen 300 Euro, Taschengeld und Reiseproviant für die Hin- und Rückreise musst Du selbst tragen

Portugiesisch musst du dafür nicht können, dein Englisch sollte aber für Diskussion mit den Jugendlichen aus Portugal und Frankreich ausreichen.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Mitgliederversammlung

Wie viele andere Vereine mussten wir unsere Aktivitäten aufgrund der Pandemie-Auflagen aussetzen und versuchen nun für 2022 einen Neustart mit unseren Partnerstädten. Seien Sie dabei, um sich über den aktuellen Stand zu informieren und das Angebot mitzugestalten.

Einladung zur Mitgliederversammlung, am
Mittwoch 3. November 2021, 19 Uhr

Im Pavillon der Stadthalle Friedberg, Am Seebach 2

Advent/Sylvester 2020

Photo: Max Beck Unsplash

Einen wunderschönen Rückblick auf die vielen Aktivitäten einer Städtepartnerschaft hat uns dieses Jahr Rita Tiemann in Form eines Adventskalenders auf Facebook (www.facebook.com/towntwinning) geschenkt. Eine Gelegenheit sich an schöne Momente zu erinnern und sich auf die Zeit nach Corona zu freuen.

Wir werden im Verein zunächst keine Veranstaltungen planen und demensprechend leider kein Programm veröffentlichen. Wir sind aber zuversichtlich, dass es im Herbst aufwärts geht.

Wir wünschen Euch und Ihnen einen hoffnungsvollen Advent und einen guten Start ins Neue Jahr.
Bernd Stiller

Corona-Virus / Covid-19

Corona und der Lockdown beeinträchtigen weiter unser Leben. Aber bei allen Einschränkungen sind wir froh, wenn wir gesund bleiben. Wir sind bei all denen, die krank geworden sind oder einen Todesfall in der Familie beklagen müssen. Dank gilt allen, die medizinisch oder pflegerisch aktiv sind und sich bei persönlichem Risiko für die Kranken engagieren.
Die wirtschaftlichen Folgen können wir derzeit noch nicht erfassen. Viele Selbstständige und Verantwortliche haben erhebliche Sorgen für die Zukunft. Wir Menschen sind gut beraten, uns ruhig zu verhalten und den Anordnungen der Verantwortlichen Folge zu leisten.
Das Städtepartnerschaftstreffen für Pfingsten ist in diesem Jahr abgesagt.
Wir freuen uns, wenn wir uns im nächsten Jahr gesund in den Armen liegen und auf die schwierige Zeit zurückblicken können. Ort und Datum stehen aber noch nicht fest.

Aus unseren Partnerstädten ereilen uns zum Glück keine schlechten Nachrichten. Zusammengefasst sieht es überall so aus wie bei uns: Man bleibt zu Hause und schränkt sich ein.

Das neue Programm ist da

Foto: Bianca Hofmann

Europa erleben heißt Menschen begegnen. Dieses Jahr findet in Friedberg an Pfingsten das jährliche Städtepartnerschaftsfest statt. Wir erwarten Bürgerinnen und Bürger aus Entroncamento, Villiers-sur-Marne, Magreglio und den Nachbarorten und auch aus unserer ehemaligen Partnerstadt Bishop’s Stortford. Seien Sie auch als Gastgeber mit dabei und gestalten Sie mit uns gemeinsam ein unvergessliches Wochenende. Zeigen Sie unseren Gästen Friedberg von der besten Seite und lassen Sie sich auf das Abenteuer ein, Menschen aus einem Nachbarland kennenzulernen. Das ist so wichtig für Frieden und gegenseitiges Verständnis in unserer Zeit.

Schauen Sie ins Programm für 2020 und finden Sie eine Veranstaltung für sich.

Verschwisterung perfekt

Friedberg und Entroncamento besiegeln Städtepartnerschaft
Patrick Stoll

Patrick Stoll

150 Friedberger, darunter viele Mitglieder des Europaclubs, Fußballer, Sänger, Handballspieler, Tennisspieler sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung, begaben sich in das 2222 km entfernte Entroncamento. „Es macht große Freude zu sehen, wie lebendig dieser Austausch ist und wie viele positive Begegnungen entstehen, die in tiefen Freundschaften münden können.“, erklärte der Friedberger Bürgermeister Dirk Antkowiak bei seiner Ansprache zum Festakt der Unterzeichnung der Verschwisterungsurkunden.

Am Freitag eröffnete das Stadtfest von Entroncamento, das die Stadt im Sommer jeweils für 9 Tage in einen Ausnahmezustand versetzt. Auf zwei großen Bühnen treten verschiedene, teils international bekannte Künstler auf.

Bericht von Eintracht-Chöre Ockstadt

„Verschwisterung perfekt“ weiterlesen